Unsere Spezialisierungsrichtung – Regenwassernutzung – Retentionsprogramme
Regenwassernutzung Regenwasserversickerung Leipzig – „Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung“ – Ein Thema, dass in den nächsten 10 Jahren noch an Bedeutung gewinnen wird.
Schon heute betragen die Regenwassergebühren in einigen Städten Deutschlands 14 bis 15 EUR pro 10 m² zu entwässernde Fläche für die Benutzung öffentlicher Abwasseranlagen. Die momentane Entwicklung lässt vermuten, dass in neun von zehn Kommunen die Niederschlagsgebühren deutlich steigen werden.
Auch im Gesamtkontext ständig steigender Energiekosten zahlt sich das Sammeln oder Versickern von Niederschlagswasser aus und stellt schon jetzt ein bevorzugtes Ausstattungsmerkmal lokaler Immobilienangebote dar.
Vorwiegend große Dach- und Verkehrsflächen verursachen im Jahr hohe Einleitgebühren. Aber auch die Versickerung der Regenabflüsse kleinerer Wohnhausdächer oder Hofflächen zahlt sich kurz- oder mittelfristig aus.
Wir können Ihnen helfen dieses Einsparpotential zu erschließen.
WIE? Mit dem Erfahrungsschatz von über 200 erfolgreich realisierten Projekten auf dem Gebiet der nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung vom Hausdach bis zum Kasernengelände. Ob bei Neubauten oder durch Abkoppelungsmaßnahmen.
Regenwasserversickerung – Regenwassernutzung Leipzig
Wir planen für Sie:
Das Büro der Landschaftarchitekten Thomas Poser in Leipzig berät und unterstützt Sie bei der Planung der Regenwassernutzung und Regenwasserversickerung auf Ihrem Grundstück.
Eine professionelle Entwässerungsplanung gewährleistet die behördliche Genehmigung Ihres Entwässerungsgesuchs für die optimale Regenwassernutzung und Regenwasserversickerung.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich von den Vorteilen zu überzeugen, denn „Steter Tropfen…“.
Regenwassernutzung Regenwasserersickerung Leipzig
Dem Umgang mit Regenwasser wird in den kommenden Jahren eine verstärkte Bedeutung zukommen. Zum einen werden die Wasserpreise auch in Zukunft weiter steigen, zum anderen sind die Kommunen in weiten Teilen Deutschlands schon jetzt dazu verpflichtet, versiegelte Flächen (Dach-, Verkehrs-, Hofflächen) in die Berechnung der Abwasserkosten miteinzubeziehen.
Eine kostensparende Möglichkeit wirtschaftlich sinnvoll mit dem Regenwasser umzugehen, ist die Versickerung und/oder Nutzung.
Mit der Regenwassernutzung/-Versickerung können einerseits die Regenwassergebühren vollständig eingespart und andererseits die Trinkwasserkosten erheblich gesenkt werden.
Im Hinblick auf die zukünftigen Nebenkosten bei Neubauobjekten empfiehlt es sich, schon zu Beginn der Planung den Blick auf ein wirtschaftlich sinnvolles Entwässerungskonzept zu lenken.
Nachhaltige Einsparungen (jährlich wiederkehrende Gebührenerträge) sollten bei der Entscheidungsfindung über die Art der Entwässerungslösung berücksichtigt werden.
Die nachträgliche Umrüstung (Abkoppelung) vom Kanalanschluss zur objektinternen Versickerung ist in den meisten Fällen technisch möglich, aber auch mit baulichen Eingriffen in bestehende Grundstücksentwässerungsanlagen und damit zusätzlichen Kosten verbunden.
Sollte eine nachträgliche Abkoppelung vom öffentlichen Abwassernetz aufgrund der hohen Gebührenbelastung in Erwägung gezogen werden, so bestehen auch hier technische Möglichkeiten die Umrüstungskosten mittelfristig in den Ertragsbereich zu führen.
Wollen auch Sie nachhaltig Kosten sparen, dann rufen Sie uns einfach an (0341) 44259986 oder schreiben Sie uns eine Email.
Wir helfen Ihnen gern.