Gartenplanung durch Ihren Gartenarchitekten in Leipzig und Dessau
Unsere professionellen Landschaftsarchitekten in Leipzig und Dessau, planen mit fachlich fundierten und pfiffigen Ideen Ihren Garten, die Terrasse oder die Bepflanzung zu Ihren Außenanlagen.
Ziel unserer Planung ist stets die harmonische Verzahnung Ihres Wohnhauses mit den neuen Freiräumen, in denen Sie sich rundherum wohlfühlen, und mit denen Sie sich durch die individuelle Optik zu 100 % identifizieren sollen.
Gartenplanung Leipzig – Jeder Garten wird damit zu einem Unikat.
Was ist eine Gartenplanung?
Es ist die zeichnerische Darstellung eines Gartens im Grundriss und ggf. in Form von Schnitt- und Detailzeichnungen – vor der baulichen Umsetzung.
Beispiel eines Gartenplans in Leipzig (Entwurf)
Die Zeichnungen werden schrittweise genauer detailliert.
Sie dienen als Anleitung für die Gartengestaltung vor Ort, sei es durch eine Firma aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau oder in Eigenleistung.
Auf der Grundlage der Gartenzeichnungen können die Herstellungskosten ermittelt und die baulichen Leistungen für eine vergleichbare Angebotseinholung verbal und mengenmäßig beschrieben werden (Ausschreibung).
Gartenplanung Leipzig – Wer erstellt einen Gartenplan?
In den meisten Fällen wird eine Planung von Garten oder Grundstück eine der drei folgend benannten Personengruppen übernehmen:
Ein Garten- und Landschaftsarchitekt übernimmt die Planung und begleitet persönlich die Umgestaltung von Grundstück und Garten.
Weshalb einen Freien Landschaftsarchitekten für die Gartengestaltung hinzuziehen?
Landschaftsarchitekten sind Diplomingenieure mit Hochschulabschluss, die ein fünfjähriges Studium
auf dem Gebiet der Freiraumplanung und eine mindestens zweijährige praktische Berufserfahrung absolviert haben.
Nutzen Sie sein Wissen und seine fachliche Kompetenz!
Landschaftsarchitekten helfen Kosten sparen bei Ihrer Gartenplanung in Leipzig und Dessau
Die Neuanlage oder Umgestaltung eines Gartens ist immer mit gewissen Kosten verbunden.
Der Preis für einen neuen Garten beträgt für manche Bauherren wenige Tausend EUR.
Andere investieren sechsstellige Beträge. Die meisten Gärten werden in der Regel mit einem Kostenaufwand von 10.000 bis 40.000 EUR errichtet.
Bei der Berücksichtigung folgender Hotspots durch eine fachlich fundierte Gartengestaltung können Bau– und Folgekosten erheblich reduziert werden.
Auf den Punkt gebracht:
Materialalternativen
Die Verwendung langlebiger Materialien kann über einen Zeitraum gesehen viel Geld sparen.
Beispiel: Betonpflastersteine zur Gartengestaltung mit Natursteinvorsatz sind farbbeständiger und abriebfester als durchgefärbte Steine.
Der Einbau qualitativ gleichwertiger kostengünstigerer Materialalternativen.
Beispiel: Im Angebotssortiment von Pflastersteinen und Terrassenplatten, haben sich wie bei den Produkten namhafter Sportbekleidungshersteller Markennamen entwickelt, die häufig zu einem höheren Preis, gegenüber qualitativ gleichwertigen Produkten führen.
Konstruktionsalternativen
Eine gute Gartenplanung zeichnet sich durch eine wirtschaftliche Konstruktion von Detailbereichen aus, die zu teilweise erheblichen Einsparungen bei den Baukosten führen.
Beispiel: Terrassen werden häufig auf Stahlbetonplatten, die im Zuge der Gebäude-Rohbauarbeiten, mit gegossen wurden, angelegt und teuer bezahlt.
Ein solcher Unterbau ist für eine in der Regel fußläufig belastete Terrassenfläche zu Lasten Ihres Baubudgets völlig überkonstruiert.
Pflanzenarten
Durch die standortgerechte Wahl der richtigen Pflanzen kann ein langlebiges und artgerechtes Wachstum erreicht werden und dazu beitragen, dass keine Ausfälle kostenintensiv ergänzt oder teure Bodenverbesserungsmaßnahmen notwendig werden.
Durch sein ausführliches Pflanzenwissen kann der Landschaftsarchitekt einschätzen, welche Pflanzen in kleinerer Qualität kostengünstig eingesetzt werden können, ohne dabei das Pflanzenensemble zu stören.
Optimale Gartengestaltung
Ein Landschaftsarchitekt kennt die notwendig funktionsbedingten Abmessungen von Gartenteilbereichen, so z. B. die erforderliche Größe einer Terrasse, die Breite von Wegen, die Abmessungen von Stellplätzen usw.
Mit seiner Planung gewährleistet er, dass die Flächen nicht unnötig und kostensteigernd überdimensioniert werden.
Baufehler einer Gartengestaltung
Ein Garten, der durchdacht angelegt wird und dann die nächsten Jahrzehnte ohne größere Umgestaltungen funktioniert, ist am preisgünstigsten.
Kleinere Fortentwicklungen, wie Nachpflanzungen oder bauliche Ergänzungen sind üblich und machen den Garten spannend.
Schäden, wie sich setzende Belagsflächen, sich neigende Mauern, Feuchtigkeit am Gebäude, eingehende Pflanzen und andere unangenehme Überraschungen können durch eine fachlich fundierte Gartenplanung vermieden werden.
Ausschreibung
Der größte Einsparfaktor bei einer Gartenplanung ist eine fachgerechte Ausschreibung.
Auf der Grundlage der Planung und der damit erstellten Zeichnungen werden die Massen der einzelnen Teilleistungen, so z. B. Pflasterflächen in m², Pflanzflächen in m², Bodenaushub in m³ usw. in einer Leistungsbeschreibung mengenmäßig und verbal beschrieben.
Die Leistungsbeschreibung wird dann verschiedenen Landschaftsbaubetrieben im Zuge der Angebotseinholung zugesendet. Durch die eindeutige und genaue Beschreibung der erforderlichen Leistungen ist eine Vergleichbarkeit der Angebotspreise möglich.
Durch den Preisvergleich der Angebote der verschiedenen Landschaftsbaubetriebe wird ersichtlich, welche teilweise erheblichen Preisspannen zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter liegen. Schon allein das Einsparpotential der Ausschreibung bringt bei den meisten Gartenbauprojekten schon deutlich mehr, als nur die Amortisation des Honorars eines Landschaftsarchitekten.
Gartenplanung Leipzig – Was Sie von uns erwarten können
Ganz gleich, ob Sie eine komplette Gartengestaltung wünschen oder nur einzelne Teilbereiche Ihres Anwesens umgestalten wollen, wir bieten Ihnen individuelle Beratung und die dazugehörige Planung.
Dazu gehören:
Je nach Absprache ist es möglich, unterschiedliche Leistungen für eine Gartengestaltung an uns zu beauftragen.
Befindet sich Ihr Garten im Raum Leipzig, Dessau und Umgebung?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Per Telefon 0341-44259986 oder eMail sind wir für Sie erreichbar. Wir beraten Sie umfassend und professionell bei der Planung und Umgestaltung im Raum Leipzig und Dessau.
Unsere Landschaftsarchitekten planen Ihren Garten wirtschaftlich und agieren Hand in Hand mit Ihnen.
Ihr Garten ist es wert professionell geplant zu werden.