• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon: +49 0341 44 25 99 86
Landschaftsarchitekt Leipzig Thomas Poser
  • Start
  • Aktuelles
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Presse
  • Büro
    • Philosophie
    • Leistungen
    • Vita
    • Ausstattung
    • Downloads
  • Portfolio
    • Freianlagen
    • Verkehrsanlagen
    • Rahmenplanungen
    • Regenwassermanagement
    • Privatgärten
    • Vorplanungen
    • Briefreferenzen
  • Projektentwickler
  • Gartenplanung
    • Gartenarchitekt
    • Planungskosten
    • Portfolio
  • Regenwassermanagement
    • Wissenswertes
    • Regenwasserversickerung
    • Entwässerungsplanung
    • Kosten Nutzen
    • Entwässerungsgesuch
    • Projekte
    • Portfolio
  • Wasserbilanz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Menü Menü
Entwurf Goetheschule Dessau
Menü
  • Freianlagen
  • Verkehrsanlagen
  • Rahmenplanungen
  • Regenwassermanagement
  • Privatgärten
  • Vorplanungen
  • Briefreferenzen

Regenwassermanagement

Regenwasserversickerung – Mehrfamilienhaus Taucha

Projekt:

Neubau eines Mehrfamilienhauses
Portitzer Straße 4
04429 Taucha

Bauherr:

K + A Bauinvest GmbH
Löbauer Straße 43
04347 Leipzig

Projektbeschreibung:

  • Entwässerung aller Dach- und Verkehrsflächen durch Versickerungsanlagen,

  • Planung abflussmindernder Flächenbefestigungen,

  • Berechnung und Konstruktion von Mulden- und Blockrigolen.

entwässerte Fläche (AE):  1.008 m2

Gebühreneinsparung/Jahr:  1.008 EUR (Stand 2022)

Regenwasserrückhaltung – Mehrfamilienhaus in Leipzig

Projekt:

Neubau eines Mehrfamilienhauses
Wurzner Straße 18
04315 Leipzig

Bauherr:

K + A Bauinvest GmbH
Lutherstraße 9
04315 Leipzig

Projektbeschreibung:

  • Entwässerung aller Dach- und Verkehrsflächen durch Regenwasserrückhaltung mit gedrosselter Einleitung in das öffentliche Abwassernetz,

  • Planung abflussmindernder Flächenbefestigungen,

  • Berechnung und Konstruktion eines Regenwasserrückhalteraums mit Abflussdrossel.

entwässerte Fläche (AE):  444 m2

Regenwasserversickerung – Stadthaus in Leipzig

Projekt:

Neubau eines Einfamilienhauses
Breite Straße 5a
04317 Leipzig

Bauherr:

Staupendahl & Partner Bauplanungsgesellschaft mbH
Schmiedestraße 14
04229 Leipzig

Projektbeschreibung:

  • Entwässerung aller Dach- und Verkehrsflächen durch Versickerungsanlagen,

  • Planung abflussmindernder Flächenbefestigungen,

  • Berechnung und Konstruktion von Mulden- und Blockrigolen.

entwässerte Fläche (AE):  741 m2

Gebühreneinsparung/Jahr: 741 EUR (Stand 2022)

Regenwasserversickerung – Mehrgenerationenhaus in Leipzig

Projekt:

Neubau eines Mehrfamilienhauses
Endersstraße 31 a
04177 Leipzig

Bauherr:

(A) Enders Wohnen GbR
c/o raumleipzig architekten
Gohliser Straße 23
04155 Leipzig

Projektbeschreibung:

  • Entwässerung aller Dach- und Verkehrsflächen durch Versickerungsanlagen,

  • Planung abflussmindernder Flächenbefestigungen,

  • Berechnung und Konstruktion von Muldenversickerungsanlagen.

entwässerte Fläche (AE):  551 m2

Gebühreneinsparung/Jahr: 551 EUR (Stand 2022)

Regenwasserversickerung – Mehrfamilienhäuser + Gartenhaus in Leipzig

Projekt:

Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern und eines Gartenhauses
Naunhofer Straße 71-72
04299 Leipzig

Bauherr:

Domum Invest GmbH
Hinrichsenstraße 31
04105 Leipzig

Projektbeschreibung:

  • Entwässerung aller Dach- und Verkehrsflächen durch Versickerungsanlagen,

  • Planung der extensiven Dachbegrünung,

  • Berechnung und Konstruktion von Block- und Muldenversickerungsanlagen.

entwässerte Fläche (AE):  2.191 m2

Gebühreneinsparung/Jahr: 2.191 EUR (Stand 2022)

Abkoppelung und Regenwasserretention – Alte Brauerei in Dessau-Roßlau

Projekt:

Alte Brauerei Dessau
Brauereistraße 1
06847 Dessau-Roßlau

Bauherr:

Brauhaus Verein Dessau
Brauereistraße 1
06847 Dessau-Roßlau

Projektbeschreibung:

  • Abkoppelung aller Dach- und Verkehrsflächen vom städtischen Abwassernetz,

  • Retention des Niederschlagswassers aller abgekoppelten Dach- und Verkehrsflächen über dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden-, Rigolen- und Rohrrigolen-Elementen,

  • Weiternutzung der objektinternen Bestandsleitungen,

  • Wasserzuführung tieferliegender Bestandsleitungen zu den dezentralen Versickerungselementen nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren über Quelltöpfe.

entwässerte Fläche (AE):  27.500 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  33.623,01 EUR (Stand 2007)

Abkoppelung und Regenwasserretention – Betriebsgelände MRR GmbH, Lutherstadt Wittenberg

Projekt:

Betriebsgelände MRR GmbH
Brauereiweg 5
06886 Lutherstadt Wittenberg

Bauherr:

MRR Rohstoff Recycling GmbH
Antonienstraße 23
06749 Bitterfeld

Projektbeschreibung:

  • Retention des Niederschlagswassers aller Dach- und Verkehrsflächen über dezentrale Versickerungsanlagen,

  • punktuelle Flächenentsiegelung an den Tiefpunkten der vorhandenen Verkehrsanlagen,

  • Planung von Mulden-und Rohrrigolen-Elementen,

  • Weiternutzung der objektinternen Bestandsleitungen.

entwässerte Fläche (AE):  9.320 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  14.539,20 EUR (Stand 2006)

Abkoppelung und Regenwasserretention – Studentenwohnheim in Dessau-Roßlau

Projekt:

Umnutzung Klinikgebäude zu einem Studentenwohnheim
Schwabestraße 4
06846 Dessau-Roßlau

Bauherr:

Herr
Oliver Schob
Heinz-Röttger-Straße 11
06846 Dessau-Roßlau

Projektbeschreibung:

  • Retention des Niederschlagswassers aller Dach- und Verkehrsflächen über dezentrale Versickerungsanlagen

  • punktuelle Flächenentsiegelung an den Tiefpunkten der vorhandenen Verkehrsanlagen,

  • Planung von Mulden-und Rohrrigolen-Elementen,

  • Planung von abflussmindernden Oberflächenmaterialien in den Verkehrsflächen,

  • Weiternutzung der objektinternen Bestandsleitungen.

entwässerte Fläche (AE):  1.310 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  1.516,98 EUR (Stand 2006)

Regenwasserversickerung – Wassergärtnerei Oliver Krause in Dessau-Roßlau

Projekt:

Wassergärtnerei Oliver Krause
Kochstedter Kreisstraße 5
06847 Dessau-Roßlau

Bauherr:

Herr
Oliver Krause
Kochstedter Kreisstraße 5
06847 Dessau-Roßlau

Projektbeschreibung:

  • Versickerung aller Dach- und Verkehrsflächen,

  • Retention des Niederschlagswassers aller abgekoppelten Dach- und Verkehrsflächen über dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden-, Rigolen- und Rohrrigolen-Elementen,

  • Weiternutzung der objektinternen Bestandsleitungen,

  • Wasserzuführung tieferliegender Bestandsleitungen zu den dezentralen Versickerungselementen nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren über Quelltöpfe.

entwässerte Fläche (AE):  2.255,00 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  2.611,29 EUR (Stand 2007)

Regenwasserversickerung – Landwirtschaftsgesellschaft Dessau-Mildensee GmbH

Projekt:

Erweiterung/Umnutzung
Tierproduktionsstätte Sollnitz
06842 Dessau-Roßlau, OT Sollnitz

Bauherr:

Landwirtschaftsgesellschaft Dessau-Mildensee mbH
Alt Dellnau 31
06842 Dessau-Roßlau

Projektbeschreibung:

  • Versickerung aller Dach- und Verkehrsflächen,

  • Retention des Niederschlagswassers aller abgekoppelten Dach- und Verkehrsflächen über dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden-Elementen,

  • Weiternutzung der objektinternen Bestandsleitungen.

entwässerte Fläche (AE):  11.200,00 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  12.969,60 EUR (Stand 2007)

Regenwasserversickerung – Plattenbaukasten in Dessau-Roßlau

Projekt:

Plattenbaukasten
Kreuzbergstraße 220-234
06849 Dessau-Roßlau

Bauherr:

Bauherrengemeinschaft
Kreuzbergstraße 220-234
06849 Dessau-Roßlau

Projektbeschreibung:

  • Anschluss aller Dach- und Verkehrsflächen an dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden-Elementen,

  • Verwendung von abflussmindernden Oberflächenbefestigungen in den Verkehrsflächen.

entwässerte Fläche (AE):  1.140,00 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  1.320,12 EUR (Stand 2007)

Regenwasserversickerung – Agrarbetrieb Dessau-Mildensee e. G.

Projekt:

Milchhof Dessau-Waldersee
Errichtung einer Bergehalle zur Strohlagerung
Birnbaumweg
06844 Dessau-Roßlau

Bauherr:

Agrarbetrieb Dessau-Mildensee e.G.
Pötnitz 6
06842 Dessau-Roßlau

Projektbeschreibung:

  • Versickerung aller Dach- und Verkehrsflächen,

  • Retention des Niederschlagswassers aller abgekoppelten Dach- und Verkehrsflächen über dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden-Elementen,

  • Weiternutzung der objektinternen Bestandsleitungen.

entwässerte Fläche (AE):  9.010,00 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  10.433,58 EUR (Stand 2008)

Abkoppelung und Regenwassernutzung – Residenz am Theater in Dessau-Roßlau

Projekt:

Residenz am Theater
Antoinettenstraße 32/Ferdinand-von-Schill-Straße 21-22
06844 Dessau-Roßlau

Bauherr:

Residenz am Theater GmbH
Hasenwinkel 21 c
06846 Dessau-Roßlau

Projektbeschreibung:

  • Anschluss aller Dach- und Verkehrsflächen an dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden- und Blockversickerungs-Elementen,

  • Verwendung von abflussmindernden Oberflächenbefestigungen in den Verkehrsflächen.

entwässerte Fläche (AE):  790,00 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  914,82 EUR (Stand 2008)

Regenwasserretention – KfH-Nierenzentrum, Lutherstadt Wittenberg

Projekt:

Neubau eines KfH-Nierenzentrums mit Arztpraxis
Bahnstraße 11-12
06886 Lutherstadt Wittenberg

Bauherr:

Kuratorium für Dialyse- und Nierentransplantation e.V.
063263 Neu-Isenburg

Projektbeschreibung:

  • Anschluss aller Dach- und Verkehrsflächen an dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden- und Blockversickerungs-Elementen,

  • Verwendung von abflussmindernden Oberflächenbefestigungen in den Verkehrsflächen.

entwässerte Fläche (AE):  2.170 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  2.170 EUR (Stand 2008)

Abkoppelung und Regenwasserretention – Golfpark (Hugo-Junkers-Kaserne) in Dessau-Roßlau

Projekt:

Golfpark Dessau
(ehemalige Hugo-Junkers-Kaserne)
Junkersstraße 52
06847 Dessau-Roßlau

Bauherr:

Unternehmensgruppe Burchard Führer
Golfpark Dessau GbR
Willy-Lohmann-Straße 23
06114 Halle/Saale

Projektbeschreibung:

  • Abkoppelung aller Dach- und Verkehrsflächen vom städtischen Abwassernetz,

  • Retention des Niederschlagswassers aller abgekoppelten Dach- und Verkehrsflächen über dezentrale Versickerungsanlagen,

  • Planung von Mulden-Elementen,

  • Weiternutzung der objektinternen Bestandsleitungen,

  • Wasserzuführung tieferliegender Bestandsleitungen zu den dezentralen Versickerungselementen nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren über Quelltöpfe.

entwässerte Fläche (AE):  72.250,00 m²

Gebühreneinsparung/Jahr:  83.665,50 EUR (Stand 2008)

Kontakt

+49 0341 44 25 99 86
E-mail schreiben

Devisen

Ästhetik und Funktionalität
Optimaler Gestaltungs- und Nutzwert
Pflege- und Folgekosten
Parzellenscharfe Planung
Normgerechte Ausschreibungsunterlagen
Finanzielle Sicherheit

nature-project Landschaftsarchitekten

Bielastr. 7  –  04178 Leipzig

Phone +49 0341 44 25 99 86

Fax +49 0341 44 25 99 96

info@nature-project.eu

© Copyright - Landschaftsarchitekt Thomas Poser - Erstellung - 123-webseiten.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Büro
  • Portfolio
  • Projektentwickler
  • Gartenplanung
  • Regenwassermanagement
  • Wasserbilanz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Matomo Analytics.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der oben genannten Matomo Dienste zu.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AnnehmenAblehnenDatenschutzregeln

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Nachrichtenleiste öffnen