Denkmalgerechte Einfriedung – Sekundarschule „An der Biethe“ in Dessau-Roßlau
Die Fertigstellung der Außenanlagen der Sekundarschule „An der Biethe“ erfolgte mit dem Bau einer denkmalgerechten Einfriedung.
Das im Jahr 1903 errichtete Backsteingebäude wurde mit einer halbtransparenten Einfriedung aus Mauerpfeilern und Zaunfeldern aus Gurten und Bändern optisch in die Freianlagen getragen.
Die Gebäudeanschlüsse wurden mit bogenförmigen Ziegelsteinmauern realisiert.
Konzeptplanung – „Quartier Biethe“ in Dessau-Roßlau
Bezugnehmend auf die neuen Nutzeranforderungen und die damit verbundenen, notwendig-normgerechten Umbaumaßnahmen in den Außenanlagen wurden folgende Schwerpunkte bei der Konzepterarbeitung zum „Quartier Biethe“ in Dessau-Roßlau berücksichtigt und in die Planung übernommen:
- Planung von Pkw-Stellplätzen,
- Abriss/Rückbau aller Garagen, Nebengebäude und Vorflächen,
- Berücksichtigung von E-Ladesäulen,
- Austausch der mit Großpflaster befestigten Wege mit funktionalen Wegebaumaterialien,
- Planung neuer Sitzbereiche mit Zuwegung, ggf. Verwendung des vorh. Großpflasters,
- Aufwertung der Spielbereiche mit neuen Spielgeräten,
- Herstellung eines Bolzplatzes,
- Berücksichtigung von Flächen für die Feuerwehr,
- Erneuerung der Wege im Innenbereich,
- Neugestaltung der Müllstellplätze,
- Erhaltung der vorhandenen Bepflanzung
- Planung zusätzlicher Bepflanzung.
- Neben der Erfüllung der Aufgabenstellung umfasste das Leitbild der Planung die Einheit von Ästhetik und Funktionalität unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte.
Ziel war die Herausarbeitung des optimalen Gestaltungs- und Nutzwertes für Alt und Jung und somit die Steigerung der Wohnqualität für junge Familien und Senioren auch unter vermarktungsrelevanten Gesichtspunkten.