• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon: +49 0341 44 25 99 86
Landschaftsarchitekt Leipzig Thomas Poser
  • Start
  • Aktuelles
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • Presse
  • Büro
    • Philosophie
    • Leistungen
    • Vita
    • Ausstattung
    • Downloads
  • Portfolio
    • Freianlagen
    • Verkehrsanlagen
    • Rahmenplanungen
    • Regenwassermanagement
    • Privatgärten
    • Vorplanungen
    • Briefreferenzen
  • Projektentwickler
  • Gartenplanung
    • Gartenarchitekt
    • Planungskosten
    • Portfolio
  • Regenwassermanagement
    • Wissenswertes
    • Regenwasserversickerung
    • Entwässerungsplanung
    • Kosten Nutzen
    • Entwässerungsgesuch
    • Projekte
    • Portfolio
  • Wasserbilanz
  • Schwammstadt
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Menü Menü
Entwurf Goetheschule Dessau
Menü
  • Gartenplanung
  • Gartenarchitekt
  • Planungskosten
  • Portfolio

Gartenplanung Leipzig und Dessau

Gartenplanung durch Ihren Gartenarchitekten in Leipzig und Dessau

Unsere professionellen Landschaftsarchitekten in Leipzig und Dessau, planen mit fachlich fundierten und pfiffigen Ideen Ihren Garten, die Terrasse oder die Bepflanzung zu Ihren Außenanlagen.

Ziel unserer Planung ist stets die harmonische Verzahnung Ihres Wohnhauses mit den neuen Freiräumen, in denen Sie sich rundherum wohlfühlen, und mit denen Sie sich durch die individuelle Optik zu 100 % identifizieren sollen.

Gartenplanung Leipzig – Jeder Garten wird damit zu einem Unikat.

Was ist eine Gartenplanung?

Es ist die zeichnerische Darstellung eines Gartens im Grundriss und ggf. in Form von Schnitt- und Detailzeichnungen – vor der baulichen Umsetzung.

Beispiel eines Gartenplans in Leipzig (Entwurf)

Gartengestaltung Leipzig

Die Zeichnungen werden schrittweise genauer detailliert.

Sie dienen als Anleitung für die Gartengestaltung vor Ort, sei es durch eine Firma aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau oder in Eigenleistung.

Auf der Grundlage der Gartenzeichnungen können die Herstellungskosten ermittelt und die baulichen Leistungen für eine vergleichbare Angebotseinholung verbal und mengenmäßig beschrieben werden (Ausschreibung).

Beispiel-Kostenberechnung für einen Garten

Gartenplanung Leipzig – Wer erstellt einen Gartenplan?

In den meisten Fällen wird eine Planung von Garten oder Grundstück eine der drei folgend benannten Personengruppen übernehmen:

  • Viele Gartenbesitzer nehmen die Gartenplanung selbst in die Hand – mit unterschiedlichem Erfolg für Ihren Garten.

  • Häufig wird eine Planung von Unternehmen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau mit anschließender Ausführung angeboten – oft mit eigenen wirtschaftlichen Interessen.

  • Freie Landschaftsarchitekten übernehmen eine Gartenplanung auf Honorarbasis und sind dem Bauherren als fachlicher Erfüllungsgehilfe genau wie ein Hochbauarchitekt verpflichtet.

Ein Garten- und Landschaftsarchitekt übernimmt die Planung und begleitet persönlich die Umgestaltung von Grundstück und Garten.

Weshalb einen Freien Landschaftsarchitekten für die Gartengestaltung hinzuziehen?

Landschaftsarchitekten sind Diplomingenieure mit Hochschulabschluss, die ein fünfjähriges Studium
auf dem Gebiet der Freiraumplanung und eine mindestens zweijährige praktische Berufserfahrung absolviert haben.

  • Sie sind qualitätsgeprüfte Spezialisten der Gartenplanung und Gartengestaltung.

  • Landschaftsarchitekten sind an die berufsrechtlichen Regelungen der Architektenkammern gebunden.

  • Sie arbeiten frei von Firmen -und Lieferanteninteressen und vertreten nur die Interessen des Bauherrn.

  • Landschaftsarchitekten sind Berufshaftpflicht versichert. Das projektive Risiko der Gartenplanung unterliegt einem fachlichen Versicherungsschutz.

  • Landschaftsarchitekten planen wirtschaftlich Ihren Garten. Sie helfen Bau- und Folgekosten zu reduzieren.

Nutzen Sie sein Wissen und seine fachliche Kompetenz!

Landschaftsarchitekten helfen Kosten sparen bei Ihrer Gartenplanung in Leipzig und Dessau

Die Neuanlage oder Umgestaltung eines Gartens ist immer mit gewissen Kosten verbunden.

Der Preis für einen neuen Garten beträgt für manche Bauherren wenige Tausend EUR.

Andere investieren sechsstellige Beträge. Die meisten Gärten werden in der Regel mit einem Kostenaufwand von 10.000 bis 40.000 EUR errichtet.

Bei der Berücksichtigung folgender Hotspots durch eine fachlich fundierte Gartengestaltung können Bau– und Folgekosten erheblich reduziert werden.

Auf den Punkt gebracht:

Materialalternativen

Die Verwendung langlebiger Materialien kann über einen Zeitraum gesehen viel Geld sparen.

Beispiel: Betonpflastersteine zur Gartengestaltung mit Natursteinvorsatz sind farbbeständiger und abriebfester als durchgefärbte Steine.

Der Einbau qualitativ gleichwertiger kostengünstigerer Materialalternativen.

Beispiel: Im Angebotssortiment von Pflastersteinen und Terrassenplatten, haben sich wie bei den Produkten namhafter Sportbekleidungshersteller Markennamen entwickelt, die häufig zu einem höheren Preis, gegenüber qualitativ gleichwertigen Produkten führen.

Konstruktionsalternativen

Eine gute Gartenplanung zeichnet sich durch eine wirtschaftliche Konstruktion von Detailbereichen aus, die zu teilweise erheblichen Einsparungen bei den Baukosten führen.

Beispiel: Terrassen werden häufig auf Stahlbetonplatten, die im Zuge der Gebäude-Rohbauarbeiten, mit gegossen wurden, angelegt und teuer bezahlt.

Ein solcher Unterbau ist für eine in der Regel fußläufig belastete Terrassenfläche zu Lasten Ihres Baubudgets völlig überkonstruiert.

Pflanzenarten

Durch die standortgerechte Wahl der richtigen Pflanzen kann ein langlebiges und artgerechtes Wachstum erreicht werden und dazu beitragen, dass keine Ausfälle kostenintensiv ergänzt oder teure Bodenverbesserungsmaßnahmen notwendig werden.

Durch sein ausführliches Pflanzenwissen kann der Landschaftsarchitekt einschätzen, welche Pflanzen in kleinerer Qualität kostengünstig eingesetzt werden können, ohne dabei das Pflanzenensemble zu stören.

Optimale Gartengestaltung

Ein Landschaftsarchitekt kennt die notwendig funktionsbedingten Abmessungen von Gartenteilbereichen, so z. B. die erforderliche Größe einer Terrasse, die Breite von Wegen, die Abmessungen von Stellplätzen usw.

Mit seiner Planung gewährleistet er, dass die Flächen nicht unnötig und kostensteigernd überdimensioniert werden.

Baufehler einer Gartengestaltung

Ein Garten, der durchdacht angelegt wird und dann die nächsten Jahrzehnte ohne größere Umgestaltungen funktioniert, ist am preisgünstigsten.

Kleinere Fortentwicklungen, wie Nachpflanzungen oder bauliche Ergänzungen sind üblich und machen den Garten spannend.

Schäden, wie sich setzende Belagsflächen, sich neigende Mauern, Feuchtigkeit am Gebäude, eingehende Pflanzen und andere unangenehme Überraschungen können durch eine fachlich fundierte Gartenplanung vermieden werden.

Ausschreibung

Der größte Einsparfaktor bei einer Gartenplanung ist eine fachgerechte Ausschreibung.

Auf der Grundlage der Planung und der damit erstellten Zeichnungen werden die Massen der einzelnen Teilleistungen, so z. B. Pflasterflächen in m², Pflanzflächen in m², Bodenaushub in m³ usw. in einer Leistungsbeschreibung mengenmäßig und verbal beschrieben.

Die Leistungsbeschreibung wird dann verschiedenen Landschaftsbaubetrieben im Zuge der Angebotseinholung zugesendet. Durch die eindeutige und genaue Beschreibung der erforderlichen Leistungen ist eine Vergleichbarkeit der Angebotspreise möglich.

Durch den Preisvergleich der Angebote der verschiedenen Landschaftsbaubetriebe wird ersichtlich, welche teilweise erheblichen Preisspannen zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter liegen. Schon allein das Einsparpotential der Ausschreibung bringt bei den meisten Gartenbauprojekten schon deutlich mehr, als nur die Amortisation des Honorars eines Landschaftsarchitekten.

Beispiel einer Leistungsbeschreibung

Gartenplanung Leipzig – Was Sie von uns erwarten können

Ganz gleich, ob Sie eine komplette Gartengestaltung wünschen oder nur einzelne Teilbereiche Ihres Anwesens umgestalten wollen, wir bieten Ihnen individuelle Beratung und die dazugehörige Planung.

Dazu gehören:

  • Ein erstes Gespräch

    zwischen Ihnen und uns, die Klärung der grundlegenden Gestaltungswünsche und des Kostenrahmens, die Besichtigung vom Garten – bzw. Grundstück,

  • Erstellung eines Preisangebotes

    für die Gartenplanung. Nach dem Beratungstermin erhalten Sie ein Honorarangebot über die für das Projekt sinnvollen Leistungen der Gartenplanung,

  • Bestandsaufnahme

    Nach Auftragserteilung erfolgt die Bestandsaufnahme zum vorhandenen Garten. Hier wird die vorhandene Situation erfasst (Gebäude, Vegetation, Ausstattung, Wege usw.) und Ihr Garten lage -und höhenmäßig aufgemessen.

  • Vorentwurf

    Auf der Grundlage Ihrer Wünsche, des Kostenrahmens und des Bestandsplanes entwickeln wir mehrere Vorentwürfe, so dass Sie eine größere Auswahlmöglichkeit haben. Nach der Besprechung der Vorplanungen, wird dann der favorisierte Vorentwurf mit Ihren Änderungswünschen aktualisiert.

  • Gartenplan - Bauentwurf

    Der mit Ihren Änderungswünschen aktualisierte Vorentwurf wird grafisch zum Gartenplan (Bauentwurf) aufgearbeitet.

  • Erstellen der Pflanzkonzeption

    Auf der Grundlage des Gartenplanes, der neben den Wegen, Terrassen und sonstigen Gartenteilen auch die Vegetationsflächen enthält, wird die Bepflanzungsplanung erarbeitet. Hier werden Bäume, Sträucher, Stauden- und Schmuckpflanzungen nach Größe, Form, Farbe, Blühzeit und Blühabfolge konzipiert. Die ausgewählten Pflanzen können wir Ihnen mit Hilfe unserer umfangreichen Pflanzendatenbanken vorstellen und erläutern.

  • Erarbeitung der technischen Ausführungsplanung

    Die Erarbeitung der Ausführungsunterlagen ist die detaillierteste Phase der Gartengestaltung. Sie erfolgt ebenfalls auf der Grundlage des Gartenplanes. Die Ausführungsplanung enthält alle für den Bau notwendigen Informationen, so Materialangaben, Verlegemuster bei Platten- oder Pflasterflächen, die Ausbildung der Randeinfassungen, alle erforderlichen Längen- und Höhenmaße, entwässerungstechnische Angaben usw. Wird der Garten durch einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb gebaut, werden die Ausführungspläne auf der Baustelle vom Landschaftsgärtner verwendet. Sie dienen ihm als Bauanleitung.

  • Ausschreibung

    Bei einer Ausschreibung werden von mehreren Garten – und Landschaftsbaubetrieben auf der Basis der Gartenplanung und einer einheitlichen textlichen Leistungsbeschreibung Angebote eingeholt. Die beteiligten Firmen werden auf ihre fachliche Leistungsfähigkeit geprüft und die Angebotspreise übersichtlich im Preisspiegel dargestellt. Schon allein durch das mögliche Einsparpotential der Ausschreibung (Abweichungen vom günstigsten zum teuersten Anbieter bis zu 100 % möglich) ist die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und die Angebotsabforderung unbedingt zu empfehlen.

  • Bauüberwachung

    Bei der Bauüberwachung prüfen wir regelmäßig oder im Zuge besonders schadensträchtiger Arbeiten (z. B. Abdichtungsarbeiten) die Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung und dem Leistungsverzeichnis. Wir helfen Ihnen bei der Abnahme und Rechnungsprüfung und unterstützen Sie bei der Durchsetzung von Mängelbeseitigungsansprüchen.

Je nach Absprache ist es möglich, unterschiedliche Leistungen für eine Gartengestaltung an uns zu beauftragen.
Befindet sich Ihr Garten im Raum Leipzig, Dessau und Umgebung?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Per Telefon 0341-44259986 oder eMail sind wir für Sie erreichbar. Wir beraten Sie umfassend und professionell bei der Planung und Umgestaltung im Raum Leipzig und Dessau.

Unsere Landschaftsarchitekten planen Ihren Garten wirtschaftlich und agieren Hand in Hand mit Ihnen.

Ihr Garten ist es wert professionell geplant zu werden.

Gartenplanung Leipzig Dessau

Kontakt

+49 0341 44 25 99 86
E-mail schreiben

Devisen

Ästhetik und Funktionalität
Optimaler Gestaltungs- und Nutzwert
Pflege- und Folgekosten
Parzellenscharfe Planung
Normgerechte Ausschreibungsunterlagen
Finanzielle Sicherheit

nature-project Landschaftsarchitekten

Bielastr. 7  –  04178 Leipzig

Phone +49 0341 44 25 99 86

Fax +49 0341 44 25 99 96

info@nature-project.eu

© Copyright - Landschaftsarchitekt Thomas Poser
Erstellung - Internetagentur Webdesign Leipzig
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Büro
  • Portfolio
  • Projektentwickler
  • Gartenplanung
  • Regenwassermanagement
  • Wasserbilanz
  • Schwammstadt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Matomo Analytics.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der oben genannten Matomo Dienste zu.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AnnehmenAblehnenDatenschutzregeln

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Nachrichtenleiste öffnen